In unserer teiloffenen Einrichtung sollen die Kinder sich geborgen fühlen. Sie haben die Möglichkeit sich frei zu entfalten und können zugleich die grundlegenden Normen und Werte des Zusammenlebens einüben. Es ist uns wichtig, dass die Kinder mitbestimmen und ihre Meinung ernst genommen wird. Wir fördern die Kinder individuell nach ihren Bedürfnissen und arbeiten mit ihren Stärken und Fähigkeiten, dabei geben wir ihnen Sicherheit, Halt und Orientierung.
Unsere pädagogische Arbeit setzen wir
mit folgenden Konzeptionsschwerpunkten um
- Religionspädagogik (auch interreligiös),
- Sprachförderung in der Kleingruppe und im Einzelnen,
- interkulturelle Erziehung,
- teiloffene Gruppen, Gruppenübergreifend (auch in Bezug auf unsere Krippengruppe),
- Situationsansatz (Interessen und Themen der Kinder werden aufgegriffen),
- Aneignung von Inhalten und Wissen,
- Bewegungserziehung (angeleitet und im Freispiel integriert),
- Entfaltung des Individuums (Persönlichkeit),
- soziales Miteinander erlernen,
- Zusammenarbeit von Kita und Familie,
Mit den Kindern verwirklichen wir dies durch
- Teiloffene Gruppen mit vielen Spielbereichen,
- feste Regeln und Rituale,
- Interaktion mit den Kindern,
- von den Kindern oder Erzieherinnen initiierte Projekt.